Zugangsschächte zu unterirdischen Versorgungssystemen sind unabdingbar für deren Instandhaltung. Ohne diese modernen Lebensadern würde unser tägliches Leben und das Wirtschaftssystem jedoch zusammenbrechen.
Das betrifft insbesondere:
Das macht diese Systeme für Sabotage und Terrorangriffe anfällig.
Jeder ungesicherte Schacht stellt ein einfaches potentielles Angriffsziel dar.
In Versorgungsnetzen kann an einem einzigen Punkt mit geringem Aufwand ein riesiger Sach- und Personenschaden hervorgerufen werden.
Bei Telekommunikations-Netzen kommt noch die Spionagegefahr hinzu.
können den Zugang nicht dauerhaft verhindern, sondern höchstens verzögern.
Besonders in abgeschiedenen Gebieten ist es leicht, sich unbemerkt Zugang zu Versorgungsnetzen zu verschaffen.
Durch die dauerhafte Überwachung und schnelle Meldung beim Öffnen der Schächte können ggf. notwendige Gegenmaßnahmen zum Schutz der Netze unverzüglich eingeleitet werden.
Mit dem optischen Dämpfungs-Sensor RM-Fiber 4S lassen sich Glasfaserstrecken mit bis zu 4 CoverSensoren für 4 Schächte in Reihe überwachen.
Die Messanordnung kann in Schleife oder in einer Richtung mit Lichtquelle am anderen Ende erfolgen. Der CoverSensor benötigt keine Spannungsversorgung.