Das PipeLog von LANCIER Monitoring schließt die Lücke zwischen komfortablen Dauerüberwachungssystemen und Handmessstellen, die nur mit hohem personellen und zeitlichen Aufwand auszulesen sind, denn
Manuelle Mess-, bzw. Zustandskontrollpunkte, die bisher ohne Dauerüberwachung auskommen mussten, können nun mit dem PipeLog-System ohne großen Aufwand in regelmäßigen Abständen kostengünstig abgefragt werden.
Die Grundlage bilden batteriebetriebene Funksensoren (Schleifenherausführung der KMR-Überwachungssensorik), die mindestens täglich eine Isolations-und Schleifenmessung durchführen und die aufgenommenen Werte in einem internen Speicher ablegen. Die dadurch entstandene lückenlose Messwerthistorie kann mittels drahtloser, gesicherter und sich automatisch aufbauender Funkverbindung im Vorbeigehen oder -fahren ausgelesen werden.
Eine zum PipeLog-System gehörende, intuitiv zu bedienenden Ausleseeinheit macht es auch ungeschultem Personal möglich, die gespeicherten Messdaten auszulesen. Nur ein Knopfdruck genügt zur Erfassung der gesammelten Daten.
Weder Schachtdeckel noch Haustüren müssen geöffnet werden. Eine zeitaufwändige Terminkoordinierung mit Betreibern oder Bewohnern entfällt komplett. Ebenso kann auf den aufwändigen Einstieg in einen Schacht verzichtet werden. Die Reichweite beträgt, je nach den baulichen Gegebenheiten vor Ort, mehrere hundert Meter.
Der gesamte Vorgang (Verbindungsaufbau | Login | Datenübertragung | Logout) dauert nur wenige Sekunden. Zur Trassenbeurteilung und Visualisierung der gesammelten Messdaten werden diese anschließend zentral abgelegt und sind per Excel oder mit dem LANCIER UMS Server jederzeit im Zugriff.
Das PipeLog eignet sich besonders für: