Übersicht

Smart-Iso-Box 200/10
Netzanalyse von Nachrichtenkabeln per LoRaWAN®

Die Smart-Iso-Box 200/10 von LANCIER Moni­toring ist ein preiswertes Kabel-Überwachungssystem, das die LoRaWAN®-Kommunikation zur schnellen und effektiven Datenübertragung nutzt. Es lässt sich einfach in bestehende LoRaWAN®-Netze einbinden.

Als LoRa-Node misst die Smart-Iso-Box 200/10 täglich den Isolations- und Schleifenwiderstand jeweils einer repräsenta­tiven Doppel­ader in Telefonkabeln. Dringt z. B. Feuchtigkeit ein, verschlechtert sich die Übertragungsqualität und die Widerstandswerte verändern sich. Dies wird von der Smart-Iso-Box 200/10 erkannt und gemeldet.

Der Wert des Schleifenwiderstands gibt zusätzlich Auskunft über Kabelunterbrechungen z. B. durch Abriss, Diebstahl oder Sabotage. Die dadurch gegebene schnelle Schadenserkennung ermöglicht ein umgehendes Reagieren und verhindert größere Schäden und Kosten.

Das Smart-Iso-Box ist zusätzlich mit zwei Kontakteingängen für die Erfassung von z. B. Schwimmerschaltern oder Zugangskontrollen ausgestattet.

Die batteriebetriebene Smart-Iso-Box ist unabhängig von externen Strom­quellen. Sie überträgt Messwerte und Gerätestatusinformationen mittels LoRaWAN® zur Leitwarte. Hier kann eine aussagekräftige Trassenbeurteilung und Visualisierung erfolgen.

Die Reichweite der Datenübertragung im LoRaWAN® beträgt, je nach den baulichen Gegebenheiten vor Ort in Stadt­gebieten bis zu 2 km, im ländlichen, weniger bebauten Raum, bis zu 15 km. Die Datenübertragung ist auch durch Schachtdeckel, Gebäudemauern und selbst aus Kellerräumen möglich.

Die Smart-Iso-Box kann auch als Ersatz für die manuelle Messstellenkontrolle eingesetzt werden. Das erspart die zeitintensive Terminkoordinierung mit Betreibern oder Bewohnern sowie den aufwän­digen Einstieg in Schächte etc.

Die Smart-Iso-Box 200/10 eignet sich besonders

  • für Fernmelde- und Steuerkabel.
  • für Betreiber von kabelgebundenen Telefonnetzen.
  • als Ersatz für die manuelle Messstellenkontrolle.