PipeTDR-2C
Zeitbereichsreflektometer für die Fehlerortung in KMR-Rohren
Mit einem Time Domain Reflectometer (TDR) können Beschädigungen an und in Kabeln punktgenau erkannt und geortet werden. Das LANCIER PipeTDR-2C wurde speziell für den Einsatz an KMR-Rohren mit nordischer Sensorik entwickelt.
Es kann neben Aderkurzschlüssen und -abrissen auch Wassereintritt in die Wärmedämmschicht, hervorgerufen durch z. B. Schweißnahtfehler, Rohrbrüche oder Mantelbeschädigungen, erkennen. Dazu speist es elektrische Impulse in die Leitung ein, die an Fehlerstellen oder Kabelenden reflektiert werden - eine Funktion, ähnlich, wie bei einem Radargerät. Über die Messung der Laufzeit der reflektierten Impulse ermittelt das PipeTDR-2C die Entfernung zum Fehlerort und kann dabei sogar die Art des Fehlers bestimmen.
Das LANCIER PipeTDR-2C ist ein kompaktes, robustes Zweikanal-Reflektometer, das über eine integrierte USB-Schnittstelle mit einem spritzwassergeschützten Outdoor-Tablet verbunden ist. Die Stromversorgung des Tablets erfolgt über die USB-Schnittstelle.
Durch die intuitive Bedien- und Auswerte-Software ist das PipeTDR-2C schnell und einfach in der Handhabung und für die Fehlerortung an KMR-Rohren optimiert. Die ermittelten Messkurven können beispielsweise als Urbild einer Fernwärmetrasse ortsbezogen in einer Datenbank gespeichert und zur späteren Fehlerbestimmung als Vergleichskurve herangezogen werden. Die gemessenen Kurven können auch anderen Nutzern zwecks Interpretation/Vergleich zur Verfügung gestellt werden.
Einsatzbereiche des PipeTDR-2C
- Fehlerortung im nordischen (EMS) System.
- Abnahmemessungen bei der Inbetriebnahme von Wärmenetzen.
Bestellangaben
PipeTDR-2C Zeitbereichsreflektometer für die Fehlerortung in KMR-Rohren | Bestell-Nr. 076376.000 |
Technische Daten
Messgerät PipeTDR-2C | ||
Spannungsversorgung | über USB 2.0-Schnittstelle durch Bedien-Tablet | |
Anzahl Messkanäle | 2 (z. B. für Vor- und Rücklauf einer Fernwärmetrasse) | |
Messbereich | 62,5 .. 64.000 m | |
Ortungsfehler | 0,01 % .. 0,2 % des Messwerts (12,5 cm bis 8,0 m, abhängig von den Unterbereichen) | |
Impedanz | 25 .. 600 Ω, individuell einstellbar | |
Impulsbreite | 10 ns .. 50 μs | |
V/2 | 50,0 .. 150,0 m/μs | |
Impulsamplitude | 10 V bei angepasster Last | |
Eingangsempfindlichkeit | 1 mV | |
Dynamikbereich | 80 dB | |
Betriebstemperatur | -20 .. +40 °C | |
Anzeige- und Bedientablet PipeTDR-2C | ||
Betriebssystem | Microsoft Windows 10 | |
Betriebstemperatur | -20 .. +40 °C |